Wil Tondok, Nadine Eßbach und Matthias Fabian
4. Auflage 2016/17, 492 Seiten, 210 Fotos, 65 Pläne und Karten ISBN 978-3-89662-465-9 18,50 EURO [D]

Der neuartige Reise Know-How Führer will den Besuchern das Niltal, das Herzstück Ägyptens, aus verschiedenen Perspektiven nahebringen. Sie sollen es anders erleben können als der Durchschnittstourist, der in einen festen Reiseplan eingepresst ist und sich nur selten auf eigenen Wegen umsehen kann. Die neue Buchkonzeption lädt daher zur Alternative ein: Sich selbst auf den Weg machen. Dazu stellt sich der Reiseführer mit drei Aussagen vor.

Ein allgemeiner Teil mit den üblichen, fundierten Beschreibungen zu Land und Leuten, zum Planen der Reise und Zurechtkommen im Land. Hier geht es z.B. um die Sicherheitslage, um Grundsätzliches zum Übernachten, Essen & Trinken oder ganz reale Probleme wie z.B. die Verständigung im Sammeltaxi/Minibus.

Ein eigenes Kapitel im allgemeinen Teil sagt alles zu Kreuzfahrten sowie Segeln auf dem Nil und auf dem Nasser-Stausee ein. Relativ neu ist das Angebot, mit Zweimastseglern – Dahabiyas – von Luxor nach Assuan (oder umgekehrt) recht komfortabel zu segeln und dabei dem täglichen Leben am Nil sehr nahe zu sein. Noch näher zum Alltag und mit eher minimalem Komfort ist man auf einer Feluke unterwegs, dem noch immer in Gebrauch befindlichen kleinen Segelschiff mit einem Mast.

Der eigentliche Reiseteil widmet sich natürlich den Hauptzielen aller Ägyptenreisenden. Ausführlich bis zum Detail werden Kairo, Luxor und Assuan beschrieben. Zu Kairo gibt es so viele praktische Informationen, dass sie in einem eigenen, 39 Seiten langen Kapitel zusammengefasst sind. Knapp 130 Hotels in Kairo wurden von den Autoren geprüft und sind mit den vor Ort ermittelten wichtigsten Daten aufgelistet. Ähnliches gilt für die 110 Essplätze vom guten Restaurant bis zu einfachen Schnellimbissen sowie Cafés. 

Das von Kairo aus südlich liegende Niltal bis Abu Simbel nahmen sich die Autoren besonders gründlich vor. Aufgeteilt in Einzelkapitel, die sich bis Luxor an den Provinzgrenzen orientieren, findet der Leser jeweils  die Sehenswürdigkeiten und das Interessante in jeder Provinzhauptstadt, praktische Informationen zu Hotels, Restaurants und Verkehrsverbindungen, alle außerhalb liegenden, touristisch bekannten Ziele werden sternförmig in Ausflügen erschlossen, touristisch weniger oder gar unbekannte Ziele als Entdecker-Touren beschrieben.

Zum Hinkommen und Finden gibt es für Beides - Ausflüge wie Entdecker-Touren - jeweils eine eigens konzipierte Karte mit allen erwähnten Stätten. Zu jedem Ziel findet der Leser außerdem Unterstützung durch profunde Praktische Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Fotoregeln, Anfahrt und mehr.

Die Beschreibung des von Sehenswertem strotzenden Luxor mit Theben-West nimmt fast so viel Platz ein wie die von Kairo. Denn in Theben-West sind neben dem Tal der Könige alle öffentlich zugänglichen Gräber und zusätzlichen Ziele erfasst. Assuan, der südlichste und von vielen Besuchern als schönste Stadt Ägyptens gelobte Ort, ist wirklich einen längeren Besuch wert. Und auch die einsam gelegenen Monumente am Nassersee sowie die weltbekannte Tempelanlage von Abu Simbel sollte man erleben. Die Informationen in diesem Reiseführer machen es möglich.

Der dritte Teil dieses Buches ist verhältnismäßig kurz, bietet aber ein profundes Glossar und einen Mini-Sprachführer, der sich sehen lassen kann: 420 Begriffe sind dort in sachlichem Zusammenhang wie Hotel, Essen, Lebensmittel oder Fortbewegen & Reisen in Aussprache-Umschrift wie auch in arabischer Schrift aufgeführt. Auch der sehr ausführliche Index mit über 800 Einträgen ist hier zu finden. Er erleichtert dem Sucher zusammen mit über 400 Querverweisen ganz erheblich das Zurecht- und Auffinden im gesamten Buch.

 


Bilder aus dem Niltal-Führer 

(zum Vergrößern auf Bild klicken)